AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

AGB der Firma Heislitz Creative Solutions – Marc Heislitz für den Online-Service der Marke „Pontis“ auf dem Webauftritt getpontis.com

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) für den Online-Service „Pontis“ auf dem Webauftritt getpontis.com von Heislitz Creative Solutions, Klarastrasse 8, 65719 Hofheim am Taunus (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren und digitalen Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer angebotenen NFC-Karten und der dazugehörigen digitalen Produkte und Dienste abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Diese AGB gelten entsprechend für Verträge zur Lieferung von physischen NFC-Karten sowie für digitale Inhalte, die mit diesen verbunden sind oder in die App-Lösung Pontis integriert sind.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.5 Die Nutzung der digitalen Inhalte und NFC-Karten kann sowohl als Einzelkauf als auch im Rahmen eines Abonnementvertrags erfolgen. Bei einem Abonnementvertrag stellt der Verkäufer dem Kunden die vertraglich geschuldeten digitalen Inhalte für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit zur Verfügung.

1.6 Gegenstand des Vertrages kann sowohl die einmalige Bereitstellung von digitalen Inhalten als auch eine regelmäßige Bereitstellung im Rahmen eines Abonnementvertrags sein. Der Verkäufer verpflichtet sich hierbei, die vereinbarten digitalen Inhalte für die vereinbarte Vertragsdauer in den vorgesehenen Zeitintervallen bereitzustellen.

1.7 Falls nicht anders angegeben, sind alle digitalen Inhalte nur für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch des Kunden bestimmt und dürfen nicht ohne ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers vervielfältigt, weitergegeben oder verändert werden.

2) Vertragsschluss

2.1 Die in den Online-Angeboten des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Portal des Verkäufers integrierte Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Alternativ kann der Kunde das Angebot per E-Mail oder über andere vom Verkäufer bereitgestellte Kommunikationswege abgeben.

2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden annimmt, entweder durch:

Versand einer Auftragsbestätigung,

Lieferung der bestellten Waren oder Bereitstellung der digitalen Inhalte,

Aufforderung zur Zahlung durch den Kunden.

2.4 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde alle eingegebenen Daten überprüfen und ggf. korrigieren. Die Erkennung von Eingabefehlern kann durch die Vergrößerungsfunktion des Browsers erleichtert werden.

2.4.1 Wählt der Kunde PayPal als Zahlungsmethode, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“). Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

2.4.2 Falls der Kunde über kein eigenes PayPal-Konto verfügt, kann er die PayPal-Zahlung auch ohne Konto unter den Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto nutzen, einsehbar unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

2.4.3 Bei der Zahlung über PayPal erfolgt die Annahme des Vertrags durch den Verkäufer bereits mit Abschluss des Zahlungsvorgangs durch den Kunden, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung getroffen wurde.

2.5 Nach Abgabe der Bestellung speichert der Verkäufer den Vertragstext und sendet diesen dem Kunden per E-Mail zu. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes erfolgt nicht. Hat der Kunde ein Nutzerkonto erstellt, kann er die Bestelldaten dort einsehen.

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierten Systemnachrichten. Der Kunde ist verpflichtet, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und sicherzustellen, dass Nachrichten des Verkäufers empfangen werden können.

2.8 Sollte der Kunde SPAM-Filter verwenden, hat er sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von dessen beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die genauen Bedingungen ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden gesondert angegeben.

4.2 Die Bezahlung kann per PayPal, Vorauskasse, Rechnung oder Lastschrift erfolgen. Bei Auswahl von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal, der verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Debitkarten und Banküberweisungen, unterstützt.

4.3 Bei der Zahlungsart Vorauskasse ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsabschluss fällig. Der Versand oder die Bereitstellung der digitalen Inhalte erfolgt erst nach Zahlungseingang.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist zu begleichen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und die Zahlungsart Rechnung im Einzelfall abzulehnen.

4.5 Bei Lastschriftverfahren erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrags nach erfolgreicher Mandatserteilung durch den Kunden. Im Falle einer Rücklastschrift aufgrund unzureichender Deckung oder fehlerhafter Angaben trägt der Kunde die anfallenden Bankgebühren.

4.6 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsmethoden für bestimmte Kunden oder Bestellungen auszuschließen. PayPal unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Debitkarten und Banküberweisungen, sodass der Kunde flexibel bezahlen kann.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Physische NFC-Karten werden innerhalb des vereinbarten Liefergebietes an die angegebene Adresse versandt.

5.2 Digitale Inhalte werden per E-Mail oder über die Pontis-App bereitgestellt.

5.3 Falls eine Lieferung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, fehlschlägt, trägt der Kunde die dadurch entstandenen Mehrkosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

5.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine andere zur Versendung bestimmte Person oder Institution übergeben hat.

5.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr erst mit Übergabe der Ware an ihn oder eine empfangsberechtigte Person über. Dies gilt nicht, wenn der Kunde einen eigenen Spediteur beauftragt hat, den der Verkäufer nicht vorher benannt hat.

5.6 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6) Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

6.1 Der Kunde erhält ein nicht exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht an digitalen Inhalten und Diensten, beschränkt auf den in der Produktbeschreibung genannten Zweck.

6.2 Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

6.3 Die Nutzung der bereitgestellten digitalen Inhalte ist ausschließlich im Rahmen der erworbenen Lizenz gestattet. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers ist untersagt.

7) Eigentumsvorbehalt

7.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.

8) Mängelhaftung (Gewährleistung)

8.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

8.2 Handelt der Kunde als Unternehmer, hat der Verkäufer die Wahl, ob er die Mängelbeseitigung oder die Ersatzlieferung vornimmt.

Der Verkäufer kann die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.

Der Kunde muss dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen.

Ist eine Nachbesserung zweimal fehlgeschlagen, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder Minderung verlangen.

8.3 Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche:

Ein Jahr ab Ablieferung der Ware für neue Produkte.

Bei gebrauchten Waren sind Mängelansprüche grundsätzlich ausgeschlossen.

Diese Fristen gelten nicht, wenn der Mangel arglistig verschwiegen wurde oder eine Garantie übernommen wurde.

Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden oder im Fall arglistig verschwiegener Mängel.

8.5 Besteht eine gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte oder für Waren mit digitalen Elementen, bleibt diese unberührt.

8.6 Für Unternehmer gilt, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.

9) Einlösung von Aktionsgutscheinen

9.1 Aktionsgutscheine können nur im angegebenen Zeitraum und nur im Online-Shop eingelöst werden.

9.2 Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

9.3 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

9.4 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird nicht erstattet.

9.5 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

9.6 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9.7 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

9.8 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst.

9.9 Falls der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis davon hat, dass der Gutscheininhaber unberechtigt handelt, behält er sich das Recht vor, die Einlösung zu verweigern.

10) Anwendbares Recht

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts.

11) Gerichtsstand

11.1 Für Kaufleute ist der Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.

12) Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu aber bereit.

Stand der AGB v01.01 Februar 2025